TIPPS & TRICKS FÜRS KARTFAHREN

WIR HELFEN DIR NOCH BESSER ZU WERDEN

OHNE TIPPS DURCHSTARTEN

 

Kart Tipps für Groß und Klein

Du möchtest Profi-Kartfahrer werden? Deine Kollegen auf der Strecke weit hinter dir lassen oder einfach nur besser fahren können?

Wir haben für Dich unsere besten Kart Tipps zusammengestellt, mit denen Du auch außerhalb der Rennstrecke noch besser werden kannst.

Lege schon jetzt los und befolge fleißig unsere Tipps & Tricks. Dann wirst du dein Ziel erreichen!

Unsere Kart Tipps & Tricks

Icon eines Gesundheitssymbols

1 – Gesundheit

Icon eines Karts

2 – Verkehrserziehung

Icon eines Nachhaltigkeitssymbols

3 – Grünes Benzin

Icon einer Kartstrecke

4 – Ideallinie

Icon eines Kartfahrers mit optimaler Bekleidung

5 – Richtige Kleidung

Icon einer Zielflagge

6 – Flaggen

Icon eines Führerscheins für Kinder

7 – Kinderführerschein

Lust gegen deine Kollegen anzutreten?

Buche jetzt ein Teamerlebnis bei dem jeder auf seinen Kartspass kommt.

Vereinbare noch heute einen Termin!

 

Jetzt Termin vereinbaren

TIPP 1 – Gesundheit

Ein junger Kartfahrer gibt ein Daumen hoch zum Thema Gesundheit beim Gokartfahren

Fit wie Michael Schumacher!

Michael Schumacher war seiner Zeit einer der Ersten die mit seiner Fitness den Motorsport angeführt haben.

Unser Kartraceland Motto:
Kartsport ist nicht gleich Kraftsport.

Beim Kartfahren werden Muskelgruppen belastet, die man sonst kaum beansprucht. Besonders die Rücken und Nackenmuskulatur, aber auch Arm und Handbereiche werden beim Kartfahren belastet. Ideal für die Fitness ist NICHT das trainieren einzelner Körperpartien, sondern den gesamten Körper.    Nicht zu vergessen, Koordination und Motorik.                                      

Unser Tipp: Ganzkörper Fitness Training.

Trinken ist im Kartsport unerlässlich

Schon vor dem Fahren sollte man ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Im Verlaufe des Fahrens verliert der Fahrer durch das Schwitzen viele Mineralien. Daher empfiehlt es sich über den Tag verteilt Flüssigkeit zu zu sich zu nehmen. Durchaus mit zusätzlichem Magnesium, um einen Magnesiummangel zu verhindern. Übrigens, Kartfahren stärkt auch das Immunsystem und Du verbrauchst 100kcal pro 10 min je nach Körpergewicht!

Foto des gefüllten Buffet im Erlebnisbistro

TIPP 2 – Verkehrserziehung

Foto eines Artikels über Kartsport

Training für’s Gehirn

Was haben Kartfahren und der Straßenverkehr gemein? Vorsicht, Rücksicht & gegenseitige Akzeptanz sind das oberste Gebot!

Auf der Kartraceland Kartbahn können immer Fahrer dabei sein, die mit dem Umgang eines Karts noch nicht vertraut sind und zum ersten Mal ein Kart fahren. Hier gilt ganz klar: Die Sicherheit anderer ist nicht zu gefährden.

Unsere Kartraceland Anweisung: Es wird Rücksicht auf den anderen Fahrer genommen, um eine Unfallfolge zu vermeiden. Jeder passt auf Jeden auf, der hintere auf den Vorderen, der schnellere auf den Langsameren.

Das absichtliche Crashen und provozieren von Unfällen ist absolut verboten. “Crash Derby” gehören nicht auf die Kartbashn.

„Kartsport ist auch eine Verkehrsschulung auf ganz hohem Niveau!“ – Botho G. Wagner

Die Erfahrung im Umgang mit Gefahrenmomente auf der Strecke wird jeder schon erlebt haben, der öfters mal Kart gefahren ist. Diese Erfahrung hilft im Straßenverkehr, um schneller auf die gefährliche Situation reagieren zu können. In gefährlichen Situationen macht man im besten Fall instinktiv das Richtige.

Positive Nebenwirkung des Kartfahrens: Die Reflexe und Motorik werden intensiv geschult.

Tipp 3 – Grünes Benzin

Unsere Karts & die Umwelt

Was hat „grünes Benzin“ mit der Umwelt und Gesundheit zu tun? In eigener Sache: Unsere Karts werden mit einem Hercutec (Oest) Sonderkraftstoff betrieben. Dieser grüne Kraftstoff ist geruchsneutral und rauchfrei. Er schont die Gesundheit durch weniger Abgase und ist frei von krebserregendem Benzol und anderen Schadstoffen. Ausgezeichnet mit dem KWF-Siegel und “Made in Germany”.

Für unsere Fahrer und die Umwelt garantieren wir so das Beste vom Besten!

Foto eines Kart-Benzintanks

TIPP 4 – Ideallinie

Grafik mit abgebildeter Ideallinie

Damit Du die Kurve bekommst

Kennst Du die Voraussetzung um ein Kart schnell zu bewegen? Trick ist, die richtige Fahrlinie zu finden und diese auch zu treffen. Unter der Ideallinie kann man sich eine gedachte Linie vorstellen. Diese Linie ist die schnellste und kürzeste Linie, um eine Kurve zu durchfahren. Zeitlich bist Du, wenn Du die Ideallinie fährst, also unschlagbar!

Grundsätzlich sollte die Kurve außen angefahren und dann innen zum Scheitelpunkt gezogen werden.

Am Kurvenausgang musst Du dich anschließend soweit wie nötig nach außen tragen lassen. Dann kannst Du optimal aus der Kurve heraus beschleunigen. Für ergänzende Tipps zur Ideallinie, kannst Du dir das Beispielvideo anschauen.

Unser Experten Tipp: Achte darauf, möglichst mit viel Schwung aus der Kurve  heraus zukommen.

Zum Beispielvideo

 

TIPP 5 – Richtige Kleidung

Risikolos mit dem richtigen Dresscode

Gibt es “falsche Kleidung” beim Kartfahren? Oh ja, die gibt es! Auch beim Kartfahren gibt es einen Dresscode, an den es sich zu halten gilt. Kurze Hosen, T-Shirt und Badeschlappen sind beim Kartfahren definitiv nicht angebracht. Richtig sind lange Hosen, zum Beispiel Jeans, langärmelige Oberbekleidung und geschlossene Schuhe.

Gut zu wissen: Unzureichende Kleidung kann zu unangenehmen Verletzungen führen.

Foto einer Person, die für den Kartsport angemessen gekleidet ist

TIPP 6 – Flaggen

Grafik der im Kartsport genutzten Flaggen

Bedeutungsvolle Weggefährten

Warum gibt es Flaggen beim Kartfahren? Flaggen sind für die Sicherheit sehr wichtig. Kennst Du die Bedeutung der verschiedenen Flaggen? Vor allem wenn Du aktiv Kartfahren und öfter mal auf der Strecke Gas geben möchtest ist es von großer Bedeutung die Flaggen und deren Bedeutung zu kennen. Diese Flaggen-Grafik kann dir beim verinnerlichen helfen.

Unsere Kartraceland Anweisung: Es gilt immer, die Eigene und die Sicherheit Anderer ist nicht zu gefährden.

TIPP 7 – Kinderführerschein

Die Kleinen ganz groß!

Wir bilden junge Kartfahrer ab etwa 8 Jahren mit einer Körpergröße ab 1,40m aus. In rund drei Stunden vermitteln wir handfestes Wissen über die Karts und Verhaltensregeln im Rennsport. Bei einer Streckenbegehung machen wir die zukünftigen Fahrer mit den Schlüsselstellen (Ideal Linie) vertraut, damit risikofreies Fahren möglich ist. Anschließend erfolgt die Fahrt von vier mal 15 Minuten eigenständig im regulären Kart. Ein Instruktor fährt mit und zeigt abwechselnd die Ideallinie in der Praxis. Nach der Praxis gibt es eine Nachbesprechung und Tipps über weitere Möglichkeiten im Indoorkartsport und Sponsoren.

Keine Sorge: Bei uns kann Gas gegeben werden! Wir sorgen für Sicherheit.

Foto eines Kinderführerscheins des KRL

Öffnungszeiten

Icon einer Uhr

Kontakt

Icon eines Briefumschlags